Werdegang
Ausbildung
1982
Habilitation: Lehrbefugnis für Sozialpädagogik
Thema der Habilitationsarbeit: "Sozialpädagogik/Sozialarbeit in den Niederlanden - Eine auslandspädagogische Studie zur Vergesellschaftung und Basisdemokratisierung sozialer Hilfen in westlichen Industriegesellschaften"
1972 - 1980
berufsbegleitende Ausbildung: Themenzentrierter Interaktion nach Ruth Cohn bei WILL - International Workshop Institute for Living-Learning) Diplom als TZI-Gruppenleiter
1977
Promotion zum Doktor der Pädagogik
Thema der Dissertation: "Mitarbeiter in der außerschulischen Jugendarbeit - Eine Situationsanalyse zur Erhebung curricularer Planungsdaten für die Aus- u. Fortbildung"
1974
Diplom in Erziehungswissenschaft, Schwerpunkte Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik
Berufstätigkeit
seit 1992
Professor für Pädagogik am Institut für Pädagogik der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel
1989 -1992
Mitarbeiter der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Köln, Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Jugend und Gesundheit
1986 - 1989
Vertretung einer Universitätsprofessur (C4) für Sozialpädagogik an der Abteilung 12 der Universität Dortmund
1974 - 1986
Wissenschaftlicher Assistent für Sozialpädagogik an der Abteilung 12 der Universität Dortmund (Lehr- und Prüfungstätigkeit in den Studiengängen Diplom-Pädagogik und Lehramt Sek II (Berufsfachschule für Sozialpädagogik)
Auslandsaufenthalte
1994
Gastprofessur an der Universität Innsbruck
1979 - 1980
als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Forschungsaufenthalt an der Freien Univeristät Amsterdam, Fachgruppe Soziologie der Sozialarbeit